JavaScript: Grundlagen

JavaScript ist eine Programmiersprache, die verwendet wird, um komplexe Funktionen auf Webseiten zu implementieren, z. B. dynamisch aktualisierte Inhalte, interaktive Karten, animierte Grafiken, Mediensteuerung usw.
In dieser kurzen Einführung werden die Teilnehmenden die Grundlagen der Programmierung anhand der modernen JavaScript-Syntax rekapitulieren. Darüber hinaus lernen sie die Grundlagen des objektorientierten Programmierens, die Ansprache und Manipulation von Dokumentenelementen und die Erstellung interaktiver Schnittstellen.

Allgemeine Informationen

Dauer 9 Stunden
JavaScript-Grundlagen: Syntax, Datentypen, Variablen, Funktionen, Konditionale, Schleifen, Arrays und Objekte
Grundlagen von Objekten
DOM-Manipulation
UI-Ereignisse
 
  • HTML-Basiswissen
  • Kurs: " AHT - Erstellen und Publizieren von Webseiten"
Studierende und Mitarbeitende der Universität Züric
  • Grundlagen der JavaScript-Syntax anwenden
  • Die Studierenden können die Funktion und die wichtigsten Elemente des DOM beschreiben und sind in der Lage, Elemente mit dem DOM auszuwählen und zu manipulieren.
Die Kursunterlagen werden am Kurstag digital zur Verfügung gestellt.
 

Kursdaten

Code Referierende Daten Plätze frei Ort
Aktuell keine Kurse vorhanden

Vor der Buchung beachten:

Bitte beachten Sie vor Ihrer Kursanmeldung unsere Allgemeine Teilnahmebedingungen (pdf, 92 KB) insbesondere aber unser Fairplay: An- und Abmelden (pdf, 299 KB).. Vielen Dank!
 

Kontakt:


E-Mail: training@zi.uzh.ch
Kontaktdetails

Kursprogramm des HS23:

Das Programm für das Herbstsemester 2023 ist ab August online. Eine Anmeldung ist ab dem 01.09.2023 (im Laufe der Nacht ab ca. 01:00 Uhr) möglich.

CMS, OLAT und Science IT Kurse erlauben auch vorher eine Anmeldung.