- Home
- Teilnehmenden Homepage
- Kursangebote
- Aktuelles Kursprogramm
- Betriebssysteme, Programmieren
- Mac Betriebssystem (Teil 1) - Grundlagen
- Mac Betriebssystem (Teil 2) - Mac Bordmittel effizient nutzen
- Mac Betriebssystem (Teil 3) - Backup, Sicherheit und Systempflege
- Mac Betriebssystem (Teil 4) - Power User
- Python - Basics
- Python - Intermediate
- LinuxDays Install Event (TheAlternative.ch)
- Linux Command Line (Science IT)
- Linux Bash Workshop (TheAlternative.ch)
- UZH365 - Erste Schritte mit Power Automate
- Windows 10 Betriebssystem: Backup unter Windows
- Windows 10 Betriebssystem: Grundlagen
- Windows 10 Betriebssystem: System-KnowHow
- Windows 10 Betriebssystem: Windows effizient nutzen
- Bildbearbeitung, Illustration und Präsentation
- Collaboration, Social Media und Webpublishing
- Accessibility@UZH mit dem CMS
- Bilder für den Webauftritt
- CMS-Einführung Magnolia
- Einführung in das Programmieren mit PHP
- Erstellen und Publizieren von Webseiten
- Grundlagen der Zusammenarbeit in der UZH365 Cloud
- JavaScript: Grundlagen
- UZH365 - Aufgabenmanagement mit Microsoft Planner
- UZH365 - Grundlagen der Zusammenarbeit mit Microsoft Teams
- UZH365 - Microsoft Outlook (im Web) Grundlagen
- UZH365 - Mit Outlook Desktop für Mac einfach zusammenarbeiten
- UZH365 - Onlinebesprechungen mit Teams produktiv gestalten
- UZH365 - Outlook Desktop Productivity Training
- UZH365 - SharePoint Grundlagen
- Data Science
- Datenbanken, Tabellenkalkulation
- MS Excel 365: Basis (Mac)
- MS Excel 365: Basis (Windows)
- MS Excel 365: Datenanalyse und Datenvisualisierung (Mac)
- MS Excel 365: Datenanalyse und Datenvisualisierung (Windows)
- MS Excel 365: Formeln und Funktionen (Mac)
- MS Excel 365: Formeln und Funktionen (Windows)
- ZI Coding School: Einführung in SQL und Datenbankdesign
- E-Learning
- Scientific Computing
- Textverarbeitung, Publishing
- Wissensmanagement
- UZH365
- IT Kurse von weiteren Organisationseinheiten der UZH
- Lunchveranstaltungen
- Kursraum-Informationen
- Kursangebote
- Collaboration, Social Media und Webpublishing
- UZH365 - SharePoint Grundlagen
UZH365 - SharePoint Grundlagen
Was ist SharePoint und wie kann ich damit arbeiten? Arbeiten Sie mit Teams und sind Sie neugierig, wie Sie weitere Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit SharePoint erfolgreich nutzen können?
Wenn Sie sich diese oder ähnliche Fragen stellen, dann ist dieser Kurs genau richtig für Sie. Wir laden Sie ein, Microsoft SharePoint, das Tool zum Erstellen von Websites, Veröffentlichen von Inhalten und Speichern von Dateien, kennen zu lernen.
Allgemeine Informationen
Dauer | 3 Stunden |
---|
- Was ist SharePoint - wir haben doch Teams?
- Einführung in die Arbeitsumgebung von SharePoint
- In SharePoint anmelden
- Einstellungen und kontextbezogene Hilfe
- SharePoint Sites und Webpages
- Suchen von Informationen in SharePoint
- Sites und Neuigkeiten folgen
- Inhalte einer Site kennenlernen
- Erstellen von Webpages auf einer SharePoint Site
- Erstellen und Teilen von Nachrichten auf Ihren SharePoint Sites
- Gemeinsames Arbeiten an Dateien mit SharePoint und Office Web Apps
- Dateien in SharePoint
- Freigabe von Dokumenten und Dateien
- Office Web Apps und gemeinsames Arbeiten an Office-Dokumenten
- Versionierungen
Sie benötigen ein aktives Microsoft 365 Konto der UZH. SharePoint Kenntnisse sind nicht erforderlich. Erfahrungen in der Nutzung von Microsoft Office Produkten und Microsoft Teams sind hilfreich.
Mitarbeitende der Universität Zürich, die ihre SharePoint-Kenntnisse zielgerichtet vertiefen und erweitern möchten.
Sie wissen, wie SharePoint sich in die Microsoft 365 Umgebung einfügt und kennen insbesondere die Beziehung von SharePoint zu OneDrive und Microsoft Teams. Sie können in SharePoint relevanten Informationen und Dokumente finden bearbeiten und anderen für die Zusammenarbeit freigeben.
Bitte prüfen Sie vor Kursbeginn, dass Sie sich mit Ihrem Webbrowser auf dem Microsoft 365 Portal mit Ihrer UZH-Account anmelden können.
In einer Mischung aus Inputs und Arbeitsphasen werden die Lerninhalte praxisnah vermittelt.
Folgende Dokumente von Microsoft sind komplementär zu den Kursunterlagen, die im Kurs verteilt werden.
- Microsoft Support - SharePoint Hilfe und Lernen: Der Einstiegspunkt bei Microsoft Support zu SharePoint
- Microsoft Support - Was ist SharePoint? Kurze Erklärung von Microsoft, was SharePoint ist.
- Microsoft Learn - Integration von Teams und SharePoint: Erklärung im Detail, wie Teams und SharePoint miteinander in Verbindung stehen.
- Microsoft Support - News auf der SharePoint Startseite: Supportseite von Microsoft zur News Funktion von SharePoint.
- Microsoft Learn - Einführung in die Dateizusammenarbeit in Microsoft 365, unterstützt von SharePoint: Ausführliche Erklärung von Microsoft in die Zusammenarbeit mit Dateien auf Microsoft 365.
Kursdaten
Code | Referierende | Daten | Plätze frei | Ort | |
---|---|---|---|---|---|
FS23-SPG5 |
Zivkovic Sini
Menck Tim Marten |
16.06.2023
(09:00 - 12:00 Uhr)
|
12 | Online-Kurs | zur Anmeldung |
Vor der Buchung beachten:
Bitte beachten Sie vor Ihrer Kursanmeldung unsere Allgemeine Teilnahmebedingungen (pdf, 92 KB) insbesondere aber unser Fairplay: An- und Abmelden (pdf, 299 KB).. Vielen Dank!Kontakt:
E-Mail: training@zi.uzh.ch
Kontaktdetails
Kursprogramm des HS23:
Das Programm für das Herbstsemester 2023 ist ab August online. Eine Anmeldung ist ab dem 01.09.2023 (im Laufe der Nacht ab ca. 01:00 Uhr) möglich.CMS, OLAT und Science IT Kurse erlauben auch vorher eine Anmeldung.