- Home
- Participant Homepage
- Course Offers
- Current Course Programme
- Operating Systems & Programming
- macOS: Fundamentals
- macOS: Efficiently use on-board Mac tools
- macOS: Backup, Security and System Maintenance
- macOS: Power User
- Python - Basics
- Python - Intermediate
- Science IT - Linux Command Line
- TheAlternative.ch - LinuxDays Install Event
- UZH365 – First steps with Power Automate
- Windows 10 operating system: Windows Backup
- Windows 10 operating system: Windows fundamentals
- Windows 10 operating system: System know-how
- Windows 10 operating system: Using Windows efficiently
- Image Editing, Illustration and Presentation
- Collaboration, Social Media and Webpublishing
- Accessibility@UZH in the CMS
- Images for your CMS Website
- UZH CMS Introduction Magnolia
- Introduction to programming with PHP
- Creating and Publishing Web Pages
- Basic Introduction to JavaScript
- UZH365 - Task management with Microsoft Planner
- Basics of collaboration in the UZH365 Cloud
- UZH365 - Grundlagen der Zusammenarbeit mit Microsoft Teams
- UZH365 - Microsoft Outlook (im Web) Grundlagen
- UZH365 - Mit Outlook Desktop für Mac einfach zusammenarbeiten
- UZH365 - Onlinebesprechungen mit Teams produktiv gestalten
- UZH365 - Outlook Desktop Productivity Training
- Data Science
- Einführungskurs in das Statistikpaket SPSS
- Introduction to Programming with MATLAB
- Introduction to Text Analytics with Python
- Learn spatial programming with QGIS and Python
- Python - Data Analysis Essentials
- QGIS Desktop Basics
- Qualitative Datenanalyse mit MAXQDA
- R: Basic Introduction
- R: Crash Course in Statistics using R
- R: Reporting using R Markdown
- R: tidyverse for Data Science
- R: Web Scraping
- Stata: Introduction
- UZH365 - Datenanalyse und Visualisierung mit PowerBI
- Databases, Spreadsheet
- MS Excel 365: Basis (Mac)
- MS Excel 365: Basis (Windows)
- MS Excel 365: Datenanalyse und Datenvisualisierung (Mac)
- MS Excel 365: Datenanalyse und Datenvisualisierung (Windows)
- MS Excel 365: Formeln und Funktionen (Mac)
- MS Excel 365: Formeln und Funktionen (Windows)
- ZI Coding School: Einführung in SQL und Datenbankdesign
- E-Learning
- Scientific Computing
- Text Processing & Publishing
- Knowledge Management
- Course Offers
- Collaboration, Social Media and Webpublishing
- UZH365 - Mit Outlook Desktop für Mac einfach zusammenarbeiten
UZH365 - Mit Outlook Desktop für Mac einfach zusammenarbeiten
Microsoft Outlook ist ein weit verbreitetes Programm für das Senden, Empfangen und Verwalten von E-Mails sowie für die Organisation von Kontakten, Terminen und Aufgaben. Mit dem integrierten Kalender haben Sie Ihre Termine und Ereignisse im Auge und koordinieren durch die Freigabe Ihrer Verfügbarkeit die Terminplanung mit Ihren Kontakten. Mit der Aufgabenverwaltung To Do priorisieren Sie Ihre Aufgaben und managen einfach ihren Arbeitstag.
Darüber hinaus ist Outlook an der UZH mit weiteren Applikationen von Microsoft365 wie OneDrive, Planner und Teams verbunden. Durch die Verbindung mit weiteren Programmen erweitern Sie die Funktionalitäten von Outlook und können ihre Zusammenarbeit einfach gestalten.
In diesem Outlook Kurs lernen Sie, wie Sie Outlook effizient für die Zusammenarbeit mit ihren Kolleg:innen nutzen können. Wir vertiefen in diesem Kurs unsere Outlook Grundlagen und erweitern unsere Kenntnisse durch die Einbindung von weiteren Anwendungen von Microsoft365. Wir verwenden im Kurs die Outlook Desktop Version für Mac und teilweise auch Outlook für das Web, wenn die Funktion (noch) nicht für die Desktopvariante vorhanden ist. In einer Mischung aus Inputs und Arbeitsphasen werden die Kursinhalte praxisnah vermittelt.
General information
Duration | 3 Stunden |
---|
- E-Mail (Effizientes Verfassen von E-Mails mit Vorlagen, Schnellumfragen einfügen, E-Mails verschlüsseln, Regeln und bedingte Formatierungen, Nachrichten zwischen Teams und Outlook senden, Dokumente mit OneDrive / SharePoint teilen und versenden)
- Kalender (Serientermine erstellen und Personen hinzufügen und entfernen, Kategorien erstellen und verwenden, Besprechungen mit Teams planen, Gruppenkalender)
- Kontakte (Serienmails mit Kontaktlisten, Gruppen erstellen und Mitglieder hinzufügen)
- Aufgabenverwaltung mit Outlook im Web (Kennzeichnen, und erneut erinnern, Aufgabenlisten, Delegieren von Aufgaben, Zusammenspiel von Aufgaben und Planner)
Die Spickzettel Outlook finden Sie hier.
Zudem möchten wir Sie auf die Outlook Schulungsdokumente von Microsoft als auch auf die Supportseiten der Zentralen Informatik hinweisen.
Bitte beachten Sie auch die Hinweise zu den Unterschieden von Outlook für Mac und Outlook für Windows auf der Supportseite der Zentralen Informatik: FAQ Frage 21.
Dates
Code | Referents | Dates | Available seats | Place | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
There are currently no open courses |
Please note before booking
Before booking your course, please note our General Conditions of Participation (pdf, 92 KB) but especially our Fair Play: Registration and Deregistration (pdf, 299 KB).... Thank you very much!Contact
E-mail: training@zi.uzh.chContact details
Course programme of the FS23:
The program for the spring semester 2023 (pdf in German, 475 KB) will be online from January. Registration is possible from 01.02.2023 (during the night from approx. 01:00)CMS, OLAT and Science IT courses also allow prior registration