- Home
- Participant Homepage
- Course Offers
- Current Course Programme
- Operating Systems & Programming
- macOS: Fundamentals
- macOS: Efficiently use on-board Mac tools
- macOS: Backup, Security and System Maintenance
- macOS: Power User
- Python - Basics
- Python - Intermediate
- Science IT - Linux Command Line
- TheAlternative.ch - LinuxDays Install Event
- UZH365 – First steps with Power Automate
- Windows 10 operating system: Windows Backup
- Windows 10 operating system: Windows fundamentals
- Windows 10 operating system: System know-how
- Windows 10 operating system: Using Windows efficiently
- Image Editing, Illustration and Presentation
- Collaboration, Social Media and Webpublishing
- Accessibility@UZH in the CMS
- Images for your CMS Website
- UZH CMS Introduction Magnolia
- Introduction to programming with PHP
- Creating and Publishing Web Pages
- Basic Introduction to JavaScript
- UZH365 - Task management with Microsoft Planner
- Basics of collaboration in the UZH365 Cloud
- UZH365 - Grundlagen der Zusammenarbeit mit Microsoft Teams
- UZH365 - Microsoft Outlook (im Web) Grundlagen
- UZH365 - Mit Outlook Desktop für Mac einfach zusammenarbeiten
- UZH365 - Onlinebesprechungen mit Teams produktiv gestalten
- UZH365 - Outlook Desktop Productivity Training
- Data Science
- Einführungskurs in das Statistikpaket SPSS
- Introduction to Programming with MATLAB
- Introduction to Text Analytics with Python
- Learn spatial programming with QGIS and Python
- Python - Data Analysis Essentials
- QGIS Desktop Basics
- Qualitative Datenanalyse mit MAXQDA
- R: Basic Introduction
- R: Crash Course in Statistics using R
- R: Reporting using R Markdown
- R: tidyverse for Data Science
- R: Web Scraping
- Stata: Introduction
- UZH365 - Datenanalyse und Visualisierung mit PowerBI
- Databases, Spreadsheet
- MS Excel 365: Basis (Mac)
- MS Excel 365: Basis (Windows)
- MS Excel 365: Datenanalyse und Datenvisualisierung (Mac)
- MS Excel 365: Datenanalyse und Datenvisualisierung (Windows)
- MS Excel 365: Formeln und Funktionen (Mac)
- MS Excel 365: Formeln und Funktionen (Windows)
- ZI Coding School: Einführung in SQL und Datenbankdesign
- E-Learning
- Scientific Computing
- Text Processing & Publishing
- Knowledge Management
- Course Offers
- Collaboration, Social Media and Webpublishing
- UZH365 - Task management with Microsoft Planner
UZH365 - Aufgabenmanagement mit Microsoft Planner
Mehr als eine Aufgabenliste.
Zum Aufgabenmanagement gibt es viele Methoden, viel Literatur und noch viel mehr Tools. Das Ziel ist die Produktivitätssteigerung, aber oft verliert man sich in der Methode statt in den Aufgaben.
Microsoft Planner ermöglicht ein Aufgabenmanagement, das mit nur 2 Regeln auskommt:
- Alles visualisieren
- Work-in-Progress begrenzen
Effizient arbeiten mit Planner – Erstellen Sie Kanban-Boards mit detaillierten Aufgabenkarten, die Sie mit Dateien, Checklisten und Bezeichnungen ergänzen können. Arbeiten Sie mit Planner und Microsoft Teams nahtlos im Team, und verfolgen Sie den Status mit visuellen Diagrammen – alles in der Microsoft Cloud.
General information
Duration | 3 Stunden |
---|
- Aufgabensteuerungsmethoden in a nutshell: GTD und Kanban
- Integration von Microsoft Planner in Teams
- Einrichten eines Kanban Boards in Microsoft Planner
- Offene Fragen zu Aufgabensteuerungsmethoden und ihre mögliche Umsetzung mit Planner
Für die Teilnahme am Kurs ist ein aktiver Office365 Account der Universität Zürich erforderlich. Grundkenntnisse mit Microsoft Teams (z.B. Erstellen von Teams, Hinzufügen von Apps) werden empfohlen.
Der Kurs richtet sich insbesondere an UZH Mitarbeitende steht aber auch weiteren UZH Angehörigen für die Teilnahme offen.
- Am Ende des Kurses beherrschen Sie die Grundfunktionen von Microsoft Planner.
- Sie wissen, wie Sie Microsoft Planner für sich selbst und für die Koordination mit Ihrem Team nutzen.
- Sie wissen, wie Sie Microsoft Planner zusammen mit Microsoft Teams und Microsoft Outlook verwenden.
- Sie kennen die Aufgabensteuerungsmethoden Kanban und Getting Things Done (GTD) von Dave Allen.
- Sie können Ihre eigenen Aufgaben oder die Aufgaben in Ihrem Team/Ihrem Projekt mit einer dieser Methoden in Microsoft Planner umsetzen.
Der Kurs wird online im Whiteboard Tool Miro durchgeführt. Nach Ende des Kurses erhalten Sie den im Kurs erarbeiteten Inhalte als PDF-Export.
Dates
Please note before booking
Before booking your course, please note our General Conditions of Participation (pdf, 92 KB) but especially our Fair Play: Registration and Deregistration (pdf, 299 KB).... Thank you very much!Contact
E-mail: training@zi.uzh.chContact details
Course programme of the FS23:
The program for the spring semester 2023 (pdf in German, 475 KB) will be online from January. Registration is possible from 01.02.2023 (during the night from approx. 01:00)CMS, OLAT and Science IT courses also allow prior registration