- Home
- Participant Homepage
- Course Offers
- Current Course Programme
- Operating Systems & Programming
- macOS: Fundamentals
- macOS: Efficiently use on-board Mac tools
- macOS: Backup, Security and System Maintenance
- macOS: Power User
- Python - Basics
- Python - Intermediate
- Science IT - Linux Command Line
- TheAlternative.ch - LinuxDays Install Event
- UZH365 – First steps with Power Automate
- Windows 10 operating system: Windows Backup
- Windows 10 operating system: Windows fundamentals
- Windows 10 operating system: System know-how
- Windows 10 operating system: Using Windows efficiently
- Image Editing, Illustration and Presentation
- Collaboration, Social Media and Webpublishing
- Accessibility@UZH in the CMS
- Images for your CMS Website
- UZH CMS Introduction Magnolia
- Introduction to programming with PHP
- Creating and Publishing Web Pages
- Basic Introduction to JavaScript
- UZH365 - Task management with Microsoft Planner
- Basics of collaboration in the UZH365 Cloud
- UZH365 - Grundlagen der Zusammenarbeit mit Microsoft Teams
- UZH365 - Microsoft Outlook (im Web) Grundlagen
- UZH365 - Mit Outlook Desktop für Mac einfach zusammenarbeiten
- UZH365 - Onlinebesprechungen mit Teams produktiv gestalten
- UZH365 - Outlook Desktop Productivity Training
- Data Science
- Einführungskurs in das Statistikpaket SPSS
- Introduction to Programming with MATLAB
- Introduction to Text Analytics with Python
- Learn spatial programming with QGIS and Python
- Python - Data Analysis Essentials
- QGIS Desktop Basics
- Qualitative Datenanalyse mit MAXQDA
- R: Basic Introduction
- R: Crash Course in Statistics using R
- R: Reporting using R Markdown
- R: tidyverse for Data Science
- R: Web Scraping
- Stata: Introduction
- UZH365 - Datenanalyse und Visualisierung mit PowerBI
- Databases, Spreadsheet
- MS Excel 365: Basis (Mac)
- MS Excel 365: Basis (Windows)
- MS Excel 365: Datenanalyse und Datenvisualisierung (Mac)
- MS Excel 365: Datenanalyse und Datenvisualisierung (Windows)
- MS Excel 365: Formeln und Funktionen (Mac)
- MS Excel 365: Formeln und Funktionen (Windows)
- ZI Coding School: Einführung in SQL und Datenbankdesign
- E-Learning
- Scientific Computing
- Text Processing & Publishing
- Knowledge Management
- Course Offers
- Operating Systems & Programming
- macOS: Backup, Security and System Maintenance
Mac Betriebssystem (Teil 3) - Backup, Sicherheit und Systempflege
Sicherheit ist heutzutage ein wichtiger Aspekt bei der Arbeit am und mit dem Computer. Es geht dabei um Verfügbarkeit, Vertraulichkeit, Integrität und Authentizität. Verfügbarkeit steht beim eigenen Mac ganz vorne, d.h. der Mac soll möglichst immer betriebsbereit und die Daten vorhanden sein. Ein Backup ist essentiell als Vorsichtsmassnahme gegen versehentliches Löschen, den Ausfall der Festplatte oder gar des ganzen Mac. Eine kontinuierliche Systempflege beugt Problemen mit dem Dateisystem und der Hardware vor.
General information
Duration | 4 Stunden |
---|
- Mac Sicherheitsaspekte
- Backupstrategien
- Erstellen von Backups
- Wiederherstellen von Daten und Partitionen
- Systempflege
- Standardmassnahmen bei Problemen
Elementare Grundkenntnisse in der Bedienung von Macintosh-Computern.
Studierende und Angestellte der Universität Zürich.
- Sie kennen Aspekte der Sicherheit und somit auch den Sinn eines Backups
- Sie kennen verschiedene Backupstrategien und sind in der Lage nach einer für Sie sinnvollen Strategie Backups zu erstellen
- Sie können einzelne Daten oder auch die ganze Festplatte wiederherstellen
- Sie kennen die Massnahmen für den normalen Unterhalt und Standardmassnahmen bei Problemen
Kursunterlagen werden im Kurs zur Verfügung gestellt.
Empfehlung - dieses Modul kombinieren mit:
Bitte bringen Sie, wenn möglich, Ihren eigenen Laptop mit in den Kurs, da an den Kursraum-Computern keine Aktionen ausgeführt werden können für die Adminrechte benötigt werden. Bitte beachten Sie, dass auf Ihrem Laptop bereits das ausgeschriebene Betriebssystem installiert ist, da im Kurs keine Möglichkeit besteht, dies nachzuholen.
- TMB, Modul 2: Mac effizient nutzen
- TMD, Modul 4: Power User
Bitte bringen Sie, wenn möglich, Ihren eigenen Laptop mit in den Kurs, da an den Kursraum-Computern keine Aktionen ausgeführt werden können für die Adminrechte benötigt werden. Bitte beachten Sie, dass auf Ihrem Laptop bereits das ausgeschriebene Betriebssystem installiert ist, da im Kurs keine Möglichkeit besteht, dies nachzuholen.
Dates
Code | Referents | Dates | Available seats | Place | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
There are currently no open courses |
Please note before booking
Before booking your course, please note our General Conditions of Participation (pdf, 92 KB) but especially our Fair Play: Registration and Deregistration (pdf, 299 KB).... Thank you very much!Contact
E-mail: training@zi.uzh.chContact details
Course programme of the FS23:
The program for the spring semester 2023 (pdf in German, 475 KB) will be online from January. Registration is possible from 01.02.2023 (during the night from approx. 01:00)CMS, OLAT and Science IT courses also allow prior registration