Mac Betriebssystem (Teil 4) - Power User

Sie wollen mehr als nur Office-Dokumente erstellen. Waren Sie schon immer mal neugierig, welche Prozesse hinter den Kulissen laufen?
Einige Dinge lassen sich nur via Terminal und einem Kommandozeilenbefehl bewerkstelligen: Beispielsweise das Ändern des Dateiformats von Bildschirmfotos. Oder Sie möchten häufig ausgeführte Aufgaben wie die Umbenennung von Bilddateien automatisieren – mittels Automator.

General information

Duration 3 Stunden
  • Automatisieren von Aufgaben
  • Systemaufbau und Administration von macOS
  • Unix Grundlagen
  • Administrationstools: Festplattendienstprogramm, Aktivitätsanzeige, Konsole, Terminal
Gute Macintosh-Kenntnisse. Der Kurs richtet sich in erster Linie an erfahrene Macintosh-Benutzer.
Studierende und Angestellte der Universität Zürich.
  • Sie kennen den Systemaufbau Ihres Mac
  • Sie kennen die Unix-Grundlagen: Benutzerrechte, Prozesse
  • Sie kennen das Terminal und können damit einfache Kommandozeilenbefehle ausführen.
  • Sie kennen die mitgelieferten Administrationstools und können Sie einsetzen: Festplattendienstprogramm, Aktivitätsanzeige, Konsole, Terminal
Kursunterlagen werden im Kurs zur Verfügung gestellt.
Empfehlung - dieses Veranstaltung kombinieren mit:
  • TMB - Mac Betriebssystem: Mac effizient nutzen
Bitte bringen Sie, wenn möglich, Ihren eigenen Laptop mit in den Kurs, da an den Kursraum-Computern keine Aktionen ausgeführt werden können für die Adminrechte benötigt werden. Bitte beachten Sie, dass auf Ihrem Laptop bereits das ausgeschriebene Betriebssystem installiert ist, da im Kurs keine Möglichkeit besteht, dies nachzuholen.

Dates

Code Referents Dates Available seats Place
There are currently no open courses

Please note before booking

Before booking your course, please note our General Conditions of Participation (pdf, 92 KB) but especially our Fair Play: Registration and Deregistration (pdf, 299 KB).... Thank you very much!

 

 

Contact

E-mail: training@zi.uzh.ch
Contact details

Course programme of the FS23:

The program for the spring semester 2023 (pdf in German, 475 KB) will be online from January. Registration is possible from 01.02.2023 (during the night from approx. 01:00)

CMS, OLAT and Science IT courses also allow prior registration