- Home
- Participant Homepage
- Course Offers
- Current Course Programme
- Operating Systems & Programming
- macOS: Fundamentals
- macOS: Efficiently use on-board Mac tools
- macOS: Backup, Security and System Maintenance
- macOS: Power User
- Python - Basics
- Python - Intermediate
- Science IT - Linux Command Line
- TheAlternative.ch - LinuxDays Install Event
- UZH365 – First steps with Power Automate
- Windows 10 operating system: Windows Backup
- Windows 10 operating system: Windows fundamentals
- Windows 10 operating system: System know-how
- Windows 10 operating system: Using Windows efficiently
- Image Editing, Illustration and Presentation
- Collaboration, Social Media and Webpublishing
- Accessibility@UZH in the CMS
- Images for your CMS Website
- UZH CMS Introduction Magnolia
- Introduction to programming with PHP
- Creating and Publishing Web Pages
- Basic Introduction to JavaScript
- UZH365 - Task management with Microsoft Planner
- Basics of collaboration in the UZH365 Cloud
- UZH365 - Grundlagen der Zusammenarbeit mit Microsoft Teams
- UZH365 - Microsoft Outlook (im Web) Grundlagen
- UZH365 - Mit Outlook Desktop für Mac einfach zusammenarbeiten
- UZH365 - Onlinebesprechungen mit Teams produktiv gestalten
- UZH365 - Outlook Desktop Productivity Training
- Data Science
- Einführungskurs in das Statistikpaket SPSS
- Introduction to Programming with MATLAB
- Introduction to Text Analytics with Python
- Learn spatial programming with QGIS and Python
- Python - Data Analysis Essentials
- QGIS Desktop Basics
- Qualitative Datenanalyse mit MAXQDA
- R: Basic Introduction
- R: Crash Course in Statistics using R
- R: Reporting using R Markdown
- R: tidyverse for Data Science
- R: Web Scraping
- Stata: Introduction
- UZH365 - Datenanalyse und Visualisierung mit PowerBI
- Databases, Spreadsheet
- MS Excel 365: Basis (Mac)
- MS Excel 365: Basis (Windows)
- MS Excel 365: Datenanalyse und Datenvisualisierung (Mac)
- MS Excel 365: Datenanalyse und Datenvisualisierung (Windows)
- MS Excel 365: Formeln und Funktionen (Mac)
- MS Excel 365: Formeln und Funktionen (Windows)
- ZI Coding School: Einführung in SQL und Datenbankdesign
- E-Learning
- Scientific Computing
- Text Processing & Publishing
- Knowledge Management
- Course Offers
- Operating Systems & Programming
- UZH365 – First steps with Power Automate
UZH365 - Erste Schritte mit Power Automate
Power Automate ist ein Online-Dienst von Microsoft 365, mit dem sich wiederholende Aufgaben und digitale Prozesse schnell und sicher, mittels Workflows, automatisieren lassen. Sie können, ohne Erfahrungen im Programmieren, mittels Drag-and-Drop, automatisierte Workflows zwischen Ihren bevorzugten Anwendungen und Diensten erstellen. Power Automate erleichtert die Zusammenarbeit mit Ihren Kolleg:innen in Microsoft Teams und bietet Ihnen die Möglichkeit, sich auf die wichtigsten Aufgaben zu konzentrieren.
Mit Power Automate können Sie zum Beispiel diese Aufgaben automatisieren:
- Bewerbungsprozess für eine Stellenausschreibung nimmt Informationen aus einem Formular, überträgt diese in eine Liste, informiert die zuständige Person, speichert Bewerbungsdokumente auf einem SharePoint und versendet eine Bestätigungsemail
- weitere formularbasierte Institutsdienstleistungen wie z.B. beim Start einer Umfrage wird ein Hinweis an das Backoffice ausgelöst, ein Kalendereintrag sowie ein SharePoint Ordner erstellt
- Geburtstagsglückwünsche im Teamskanal posten
- Einholen von Genehmigungen vor dem Start eines neuen Bearbeitungsschritts
General information
Duration | 4 Stunden |
---|
- Flows erstellen aus Vorlagen,
- Wichtigsten Triggers und Connectors,
- Automatisierte E-Mails, Kanalbeiträge und Chat-Messages erstellen,
- Kalendereinträge erstellen,
- Benutzerprofile abfragen,
- Tipps und Tricks für die schnelle Lösungssuche.
Die Teilnehmenden benötigen einen UZH365 Account. Erfahrung im Umgang mit Microsoft Teams (Navigation in Teams, Speichern von Dateien, Verwendung virtueller Whiteboards) Outlook und SharePoint werden sehr empfohlen. Programmierkenntnisse sind nicht erforderlich jedoch wie eine “allgemeine Computeraffinität” hilfreich.
Mitarbeitende der Universität Zürich, welche wiederkehrende Aufgaben für sich und ihr Arbeitsumfeld automatisieren möchten.
Am Ende des Kurses können die Teilnehmenden ...
- identifizieren, welche Aufgaben sich besonders gut für Automatisierungen eignen.
- beschreiben, was Power Automate ist und wie es verwendet werden kann.
- einen einfachen Ablauf in Power Automate eigenständig erstellen.
- beginnen, eigene Workflows für ihren Arbeitsbereich zu erstellen.
In diesem Hands-on Kurs lernen Sie praxisnahe Beispiele von hilfreichen Workflows kennen. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, gemeinsam mit weiteren Kursteilnehmenden in Kleingruppen eigene Ideen für Power Automate Workflows umzusetzen, um Ihren Arbeitsalltag zu erleichtern.
Im Kurs arbeiten wir in der Cloud. Wenn möglich bringen Sie Ihren eigenen Laptop mit.
Die Durchführung des Kurses sieht einen Termin pro Woche vor. Zwischen den Terminen empfehlen wir die Lerninhalte zu wiederholen und mit den Lernmaterialien eigenständig zu vertiefen.
Die Durchführung des Kurses sieht einen Termin pro Woche vor. Zwischen den Terminen empfehlen wir die Lerninhalte zu wiederholen und mit den Lernmaterialien eigenständig zu vertiefen.
Dates
Please note before booking
Before booking your course, please note our General Conditions of Participation (pdf, 92 KB) but especially our Fair Play: Registration and Deregistration (pdf, 299 KB).... Thank you very much!Contact
E-mail: training@zi.uzh.chContact details
Course programme of the FS23:
The program for the spring semester 2023 (pdf in German, 475 KB) will be online from January. Registration is possible from 01.02.2023 (during the night from approx. 01:00)CMS, OLAT and Science IT courses also allow prior registration