Copilot im Arbeitsalltag effizient einsetzen
Wie kann Künstliche Intelligenz den administrativen Alltag an der UZH erleichtern, ohne den Datenschutz zu gefährden? Mit Microsoft Copilot steht Angehörigen der UZH ein leistungsstarker, KI-gestützter Assistent zur Verfügung, der bei der Erledigung von Arbeitsaufgaben datenschutzkonform* unterstützen kann. Copilot basiert auf Sprachmodellen wie GPT-4 und nutzt zusätzlich die an der UZH verfügbaren Datenquellen, um kontextbezogene, personalisierte Vorschläge, Zusammenfassungen und Inhalte zu generieren.
In dieser Veranstaltung werden praxisnahe Einsatzmöglichkeiten von KI an der UZH vorgestellt, von der Textbearbeitung und Informationsbeschaffung bis hin zur Unterstützung bei Routineaufgaben. Darüber hinaus werden Grenzen und Risiken bei dem Einsatz von KI thematisiert. Ein Schwerpunkt liegt auf dem „Prompt Engineering”, also der Kunst, präzise Anweisungen zu formulieren, um optimale Ergebnisse von KI-Modellen zu erhalten.
Code: | HS25-AICP-01 |
---|---|
Sprache: | Deutsch |
Anmeldefrist: | 29.08.2025 |
Kursleitung: | Francesco Falone |
Weitere Kursleitende: |
Brennwald Milena |
Daten: |
Mo
01.09.2025
(09:00 - 12:00 Uhr)
|
Standort und Raum: |
Universität Zürich Zentrum, Rämistrasse, 8006 Zürich, Schweiz RAI-E-131 Auf Karte anzeigen |
Angebot: | Weitere Informationen zum Angebot. |
Cookies sind deaktiviert. Bitte aktiviere Cookies in deinen Browsereinstellungen, um fortzufahren.