CMS: “Don’t make me think!” Nutzerfreundliche Website-Gestaltung

Digitale Inhalte sollen nicht nur informativ, sondern auch benutzerfreundlich und leicht zugänglich sein. CMS-Autor:innen stehen vor der Herausforderung, oft anspruchsvolle (Fach-)Texte und Anleitungen so zu gestalten und zu veröffentlichen, dass sie schnell gelesen und erfasst werden können. Der Kurs vermittelt praxisorientiertes Wissen und die nötigen Techniken, um die Textqualität, Übersichtlichkeit und Usability (UX) von Inhalten in Magnolia, dem CMS der UZH, zu verbessern.

General information

Duration 3 Stunden
  • Was ist Usability (UX)? Warum machen wir das?
  • Wie sind gute (ZI-) Webseiten aufgebaut? Prinzipien der User Experience (UX)
  • Resultate UX-Check der ZI-Webseiten – was ist zu tun?
  • Schreiben für das Web: Best Practice für Aufbau und Lesbarkeit guter Webtexte
  • Kennenlernen der konkreten Umsetzung und der ZI-Vorgaben (‚Kochbuch‘) für die zukünftige UX-konforme Seitengestaltung im CMS
  • Praktische Übungen zur Texterstellung und -optimierung
  • Strukturieren und Formatieren von Inhalten in Magnolia
  • CMS-Autor:in der Zentralen Informatik
  • Verantwortung für Unterhalt, evtl. auch Inhalte eines Teilbereiches der ZI-Webseiten (zi.uzh.ch)
Dieser Kurs richtet sich an alle CMS-Autor:innen der Zentralen Informatik, die gute, nutzendenfreundliche Texte und Webseiten nach anerkannten Standards erstellen wollen.
Die Teilnehmenden … 
  • wissen, was Usability ist, warum deren Einbezug im Web wichtig ist und können daraus konkrete Folgerungen für ihre Arbeit im CMS ableiten.
  • kennen die ZI-Vorgaben bezüglich UX und können diese anwenden. 
  • wissen, was eine UX-konforme Webseite ausmacht und können dies im CMS umsetzen.
  • kennen die Magnolia-Funktionalitäten zur Verbesserung der Usability.
  • wissen, welche Faktoren einen guten, UX-konformen Webtext ausmachen.
Kursmaterialien werden im Kurs zur Verfügung gestellt.
  • Präsentationsfolien
  • Best Practice-Beispiele ZI-Webseiten
  • UX-Vorlagen und -Vorgaben
  • Übungsbeispiele für CMS und Webtexte
  • Checklisten
  • Interaktive Präsentationen mit Diskussion
  • Fallstudien und konkrete Best Practice-Beispiele
  • Praktische Übungen und Peer-Feedback
Bitte bringen Sie einen eigenen Laptop mit, um an den praktischen Übungen teilzunehmen.

Bei diesem Angebot handelt es sich um einen internen Kurs für Mitarbeitende der Zentralen Informatik.

Dates

Code Referents Dates Available seats Place
There are currently no open courses