Laterales Führen in Projekten

Laterale Führung spielt in Projekten eine bedeutsame Rolle, da viele Projektleitende ohne disziplinarische Weisungsbefugnis agieren. Im Rahmen des Kurses werden die Teilnehmenden darin unterstützt, effektive Führungsstrategien zu entwickeln, um Einfluss auszuüben und Widerstände erfolgreich zu überwinden. Der Fokus liegt auf der erfolgreichen Führung in einem Umfeld, in dem Zusammenarbeit und Überzeugung im Vordergrund stehen.

General information

Duration 6 Stunden
  • Projektmanagement: Projektorganisation und praktische Anwendungen. 
  • Rollenmodell: Erwartungsmanagement, Selbstreflexion und die Gestaltung der eigenen Führungsrolle, Stakeholdermanagement 
  • Einflussnahme: Techniken, um durch Überzeugung und Vertrauen Führung auszuüben, Umgang mit Widerstand 
  • Führung ohne Weisungsbefugnis, Führungsstrategien: Strategien, um mit Herausforderungen und Konflikten in Projekten umzugehen. 
  • Grundkenntnisse im Projektmanagement 
  • Keine disziplinarische Führungsverantwortung 
  • Die Teilnehmenden haben den Vorbereitungsimpuls absolviert und bringen konkrete Fragen oder Herausforderungen aus ihrer Praxis mit, die im Kurs diskutiert werden. 
Mitarbeitende der Zentralen Informatik, die Führungsverantwortung ohne Weisungsbefugnis übernehmen, z. B. Stabsmitarbeitende oder Projektleitende. 
Die Teilnehmenden 
  • kennen die zentralen Elemente lateraler Führung und verstehen deren Bedeutung im Projektkontext. 
  • analysieren Wirkmechanismen und Prinzipien der Einflussnahme ohne Weisungsbefugnis. 
  • reflektieren ihre eigene Rolle als laterale Führungskraft in ihrer Organisation. 
  • leiten Prinzipien für eine effektive Zusammenarbeit im Projektalltag ab und entwickeln konkrete Handlungsansätze. 

Dates

Code Referents Dates Available seats Place
There are currently no open courses