- Home
- Participant Homepage
- Course Offers
- Current Course Programme
- Operating Systems & Programming
- Digitale Selbstverteidigung: Einführung in die IT-Sicherheit für Anwender:innen
- Linux: Bash Workshop (TheAlternative.ch)
- Python: Machine Learning for Beginners
- Linux: Introduction to Open Source Software (TheAlternative.ch)
- Git: Continuous Integration und Deployment in GitLab@UZH
- Python: Basics
- Python: Automatisierung, Web-Scraping, Bildbearbeitung
- Python: Intermediate
- Microsoft Power Automate: Digitalisierung erster Prozesse
- Science IT: Linux Command Line
- Image Editing, Illustration and Presentation
- Collaboration, Social Media and Webpublishing
- CMS: Create accessible websites
- CMS: Introduction Magnolia
- CMS: Images for your Website
- Microsoft Outlook: Basics
- Microsoft Planner: Task management with Kanban
- Microsoft Outlook: Desktop Productivity Training
- Microsoft SharePoint: Basics
- Microsoft SharePoint: Managing your UZH-intranet site
- Microsoft Outlook: Basics of collaboration in the cloud
- TOPdesk: Hands-on Essentials
- Social Media and Science Communication
- HTML: Creating and Publishing Web Pages
- JavaScript: Basic Introduction
- Data Science
- QGIS: Spatial data analysis and map creation
- Python: Introduction to Natural Language Processing (NLP)
- Python: For the Digital Humanities
- Einführungskurs in das Statistikpaket SPSS
- Introduction to Programming with MATLAB
- Qualitative Datenanalyse mit MAXQDA
- Python: Data Analysis Essentials
- PowerBI Data Analysis and Visualisation
- R: Basic Introduction
- R: Exploratory Data Analysis
- R: tidyverse for Data Science
- R: Crash Course in Statistics using R
- R: Reporting using Quarto & R Markdown
- Databases, Spreadsheet
- E-Learning & Examination
- Scientific Computing
- Text Processing & Publishing
- Knowledge Management
- UZH365: Digital Communication and Collaboration
- IT Courses from other Organisational Units of the UZH
Microsoft Excel 365: Formeln und Funktionen
Nach diesem Kurs können Sie Formeln und Funktionen von Excel gezielt einsetzen, um umfangreiche und komplexe Aufgabenstellungen in Excel effizient zu lösen.
General information
Duration | 9 Stunden |
---|
- Rechnen mit Excel
- Zellbezüge
- Fehlerbehandlung
- Arbeiten mit Funktionen
- Mathematik- und Statistikfunktionen
- Logik-Funktionen
- Textfunktionen
- Nachschlagen und Verweise
- Daten und Zeitberechnungen
- Excel Grundkenntnisse
- Office365 Account der Universität Zürich
Studierende und Angestellte der Universität Zürich, die ihre Excel-Kenntnisse punktuell vertiefen möchten.
Kursunterlagen werden während des Kurses zur Verfügung gestellt.
In diesem Kurs wird mit Microsoft Excel für Windows gearbeitet. Eine Teilnahme mit der Excel-Version für Mac ist prinzipiell möglich, wird aber dadurch erschwert, dass nicht alle Funktionen zur Verfügung stehen und die Menüdarstellung stellenweise abweicht.
Dates
Code | Referents | Dates | Available seats | Place | |
---|---|---|---|---|---|
FS25-WEB-01 | Falone Francesco |
26.03.2025
-
09.04.2025
(09:00 - 12:00 o'clock)
|
19 | Universität Zürich Zentrum | Register |