Identity & Access Management: Grundlagen und Anwendungen an der UZH
Eine effektive Verwaltung von Identitäten und Zugriffsrechten (Identity & Access Management - IAM) ist ein kritischer Erfolgsfaktor für die Sicherheit und Effizienz von IT-Systemen.
In diesem Kurs lernen Sie die wichtigsten Konzepte und die Praxis des IAM kennen. Der Fokus liegt auf der Einführung des neuen IAM-Tools an der UZH. Erfahren Sie, wie Sie die Herausforderungen im IAM-Umfeld meistern und die neuen Systeme optimal nutzen können.
General information
Duration | 4 Stunden |
---|
- Grundlagen und Elemente der Berechtigungssteuerung
- Kernprozesse des Identitätsmanagements
- Entwicklung und Anwendung von Rollenkonzepten
- Überblick und Vergleich von Zugriffssteuerungsmodellen: RBAC – ABAC – PBAC – xBAC
- Praktische Aspekte der Berechtigungssteuerung: Von der Identität zur Ressource/zum Objekt
UZH-Mitarbeitende – optimalerweise mit grundlegenden IT-Kenntnissen.
Der Kurs richtet sich insbesondere an Personen, die in ihrer Funktion als IT-Verantwortliche (ITV) oder als IT-Mitarbeitende mit dem zukünftigen IAM-System arbeiten werden.
Nach Abschluss des Kurses ...
- kennen Sie, die grundlegenden Prinzipien und Bedeutung von Identity & Access Management (IAM).
- verstehen Sie die Kernelemente des IAM wie Berechtigungssteuerung, Identity Management und Rollenkonzept sowie deren Zusammenspiel.
- können Sie verschiedene Zugriffsteuerungsmodelle (z.B. RBAC. ABAC, PBAC und xBAC) unterscheiden und deren typische Anwendungsbereiche erläutern.
- können Sie die Prozesse zur Steuerung von Identitäten, Ressourcen und Objekte im IAM-Kontext nachvollziehen.
- sind Sie gut auf die Einführung und Nutzung des neuen Identity & Access Management Tools an der UZH vorbereitet.
Als Kursunterlagen erhalten Sie eine digitale Präsentation, die auch Übungsaufgaben und Fallbeispiele beinhaltet. Weitere Tipps zu Lehrmitteln und nützliche Links in der UZH IAM-Umgebung werden zur Verfügung gestellt.
Der Kurs wird als interaktive Online-Schulung durchgeführt. Er kombiniert theoretischen Input durch die Kursleitung mit praktischen Übungen als Lernkontrolle.
Dates
Code | Referents | Dates | Available seats | Place | |
---|---|---|---|---|---|
HS25-IAM-01 |
Rudolf Boris Rutschmann Silvia |
19.08.2025
(09:00 - 14:00 o'clock)
|
10 | Online Course | Register |