Affinity Photo: Einführung in die Bildbearbeitung

Affinity Photo ist ein Bildbearbeitungsprogramm und eine gute Alternative zum Marktführer Photoshop. Es bietet vergleichbare Funktionen der professionellen Bildbearbeitung zu einem günstigen Preis mit intuitiver Bedienung. Ein Vorteil ist das «zerstörungsfreie» Bearbeiten: Die meisten Bildanpassungen können auch nachträglich noch verändert werden. Der Kurs vermittelt Grundkenntnisse zur Bildoptimierung und -gestaltung sowie zur Entwicklung von RAW-Dateien in Affinity Photo. Einige erweiterte Funktionen wie Freistellen und Bildmontagen kommen auch zur Sprache.
Sie sind nach diesem Kurs in der Lage, ihre eigenen Fotos oder bestehende Bilder grundlegend zu korrigieren, nach Ihren Wünschen zu bearbeiten und für verschiedene Anwendungen wie Web und Print zu exportieren.

 

Allgemeine Informationen

Dauer 15 Stunden
  • Arbeitsoberfläche: Personas, Werkzeuge, Panels …
  • Formatanpassungen: Drehen, begradigen, zuschneiden …
  • Basiskorrekturen: Tonwert, Helligkeit, Kontrast, Weissabgleich …
  • Techniken: Ebenen, Masken, Filter, Montagen, Text …
  • Spezialkorrekturen: Schatten/Lichter, Farbänderungen, Lokale Retusche …
  • RAW-Entwicklung
  • Export: Dateiformate, Auflösung
Studierende und Angestellte der Universität Zürich.
Unterlagen werden im Kurs zur Verfügung gestellt.
Falls Sie konkrete Fragen oder Wünsche zum Programm haben, können Sie diese direkt dem Kursleiter mailen. Die im Kurs erstellten Bilder können Sie sich mit SWITCHFileSender als Download-Link zuschicken oder Sie bringen einen USB-Stick mit.

Kursdaten

Code Referierende Daten Plätze frei Ort
Aktuell keine Kurse vorhanden

Vor der Buchung beachten:

Bitte beachten Sie vor Ihrer Kursanmeldung unsere Allgemeine Teilnahmebedingungen (pdf, 92 KB) insbesondere aber unser Fairplay: An- und Abmelden (pdf, 299 KB).. Vielen Dank!
 

Kontakt:


E-Mail: training@zi.uzh.ch
Kontaktdetails

Kursprogramm des HS23:

Das Programm für das Herbstsemester 2023 ist ab August online. Eine Anmeldung ist ab dem 01.09.2023 (im Laufe der Nacht ab ca. 01:00 Uhr) möglich.

CMS, OLAT und Science IT Kurse erlauben auch vorher eine Anmeldung.