- Home
- Teilnehmenden Homepage
- Kursangebote
- Aktuelles Kursprogramm
- Betriebssysteme, Programmieren
- Bildbearbeitung, Illustration und Präsentation
- Collaboration, Social Media und Webpublishing
- Accessibility@UZH mit dem CMS
- Bilder für den Webauftritt
- CMS-Einführung Magnolia
- Erstellen und Publizieren von Webseiten
- JavaScript: Grundlagen
- UZH365: Aufgabenmanagement mit Microsoft Planner
- UZH365: Erstellen Sie mit SharePoint Webpages, Bibliotheken und Lists ein Intranet
- UZH365: Grundlagen der Zusammenarbeit in der Cloud
- UZH365: Effektive Kommunikation mit Teams Telefonie
- UZH365: Microsoft Outlook (im Web) Grundlagen
- UZH365: Outlook Desktop Productivity Training
- UZH365: SharePoint Grundlagen
- TOPdesk: Hands-on Essentials
- Data Science
- Einführung in QGIS Desktop
- Einführungskurs in das Statistikpaket SPSS
- Introduction to Programming with MATLAB
- Introduction to Text Analytics with Python
- Python: Data Analysis Essentials
- Qualitative Datenanalyse mit MAXQDA
- R: Crash Course in Statistics using R
- R: Basic Introduction
- R: Reporting using R Markdown
- R: tidyverse for Data Science
- ZI Coding School: Einführung in SQL und Datenbankdesign
- UZH365: Datenanalyse und Visualisierung mit PowerBI
- Datenbanken, Tabellenkalkulation
- E-Learning & Examination
- Scientific Computing
- Textverarbeitung, Publishing
- Wissensmanagement
- UZH365: Digitale Kommunikation und Zusammenarbeit
- IT Kurse von weiteren Organisationseinheiten der UZH
- Lunchveranstaltungen
- Kursraum-Informationen
- Kursangebote
- Data Science
- Einführungskurs in das Statistikpaket SPSS
Einführungskurs in das Statistikpaket SPSS
SPSS ist ein sehr weit verbreitetes Statistik Software-Paket. Der Kurs soll den Teilnehmenden die Fähigkeit vermitteln, selbständig Datensätze mit SPSS zu bearbeiten. Der Fokus ist auf die deskriptive Statistik und das Erkennen von Mustern in den Daten gerichtet.
Allgemeine Informationen
Dauer | 12 Stunden |
---|
- Allgemeines zum Aufbau von SPSS
- Arbeiten mit dem Daten Editor
- Die Eingabe und Ausgabe der Daten
- Auszählungen (Häufigkeiten, Kreuztabellen)
- Diagramme (Balken, Streudiagramme, Boxplots, Stängel-Blatt)
- Mittelwertvergleiche
- Daten nach Kriterien auswählen
- Transformation von Datensätzen
- Präsentation der Ergebnisse
- Verschiedenen Arbeitsmodi von SPSS
Keine
Dieser Kurs ist besonders geeignet für Studierende, die planen, ihre wissenschaftlichen Daten mit SPSS auszuwerten. Die Teilnahme am Kurs ist auch für alle anderen Angehörigen der Universität Zürich möglich.
Download und Installation von SPSS für (Studierende) und (Mitarbeitende) Unterlagen werden im Kurs zur Verfügung gestellt.
Wenn der Kurs online durchgeführt wird oder Sie mit Ihrem eigenen PC im Kurs arbveiten möchten, installieren Sie SPSS bitte vor dem Kursbesuch. Eine Anleitung finden Sie hier: https://www.zi.uzh.ch/de/students/software-elearning/campussoft.html
Kursdaten
Code | Referierende | Daten | Plätze frei | Ort | |
---|---|---|---|---|---|
HS23-ASP1 | Haller Marina |
16.10.2023
-
06.11.2023
(09:00 - 12:00 Uhr)
|
11 | Universität Zürich Irchel | zur Anmeldung |